Jucheee… endlich Schnee
Endlich genug Schnee in unserem Kindergarten-Garten.
…gibt es manche Kleckerei… Wir mischen die Zutaten und brauchen viel Kraft, um den Teig zu kneten. Dabei erleben wir, wie sich die Konsistenz verändert. Wir freuen uns über leckere Kekse.
Auf den Hund gekommen.
Hallo, ich heiße Amigo und in ein ausgebildeter Assistenzhund. Ich freu mich auf den Besuch in der Krabbelstube.
Besuch auf der Baustelle – erlebtes wird nachgespielt und verarbeitet.
Der Wissensbus war unterwegs und hat auch bei uns Halt gemacht. Wir konnten uns viele Bücher für unsere Gruppe ausborgen. In 3 Wochen bringen wir die Bücher wieder zurück und dürfen uns wieder neue auswählen. Die Auswahl fällt nicht immer leicht.
Am 5.Dezember hat uns der Nikolaus in der Krabbelstube besucht. Er hat sich extra bei uns angezogen, um uns die Angst zu nehmen. Dabei hat er erklärt wie alles heißt und zum Schluss haben wir alle ein lecker gefülltes Nikolaussackerl bekommen. Danke lieber Nikolaus, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn du wiederkommst.
Wir machen Sinneserfahrungen mit der Bohnenwanne. ,,Schütten, schöpfen und fühlen” ,,Übungen des täglichen Lebens” – wir lernen dabei Dinge, die wir im Alltag gebrauchen können.
Wir feiern gemeinsam mit dem Kindergarten unser Erntedankfest. Bei der gemeinsamen Jause lassen wir uns Äpfel, Nüsse und selbstgeerntete Weintrauben schmecken.
Wir ernten Kartoffeln, ordnen sie der Größe nach, waschen sie und freuen uns auf unser KARTOFFELFEST.
Ein neues Krabbelstubenjahr hat begonnen! Im Garten gibt es wieder viel zu tun. Motorische Entwicklung im Regen: Wir finden eine große Pfütze in unserem Garten, springen beidbeinig hinein und spritzen dabei alle nass. Mit Matschgewand macht das großen Spaß! https://www.wels-franziskanerinnen.at/wp-content/uploads/sites/9/2022/10/20220926_103050_320x180.mp4
Das neue Krabbelstubenjahr… … ist schon wieder in vollem Gange. Im täglichen Morgenkreis erleben wir uns als Gemeinschaft und haben viel Spaß beim Singen und Musizieren! Das Begrüßungslied „Wir sitzen hier zusammen“ ist eines unserer Rituale. Spätestens wenn die Kuscheltiere aus dem Geschichtensäckchen kommen, sind in jedem Gesicht strahlende Augen zu sehen. Die Kinder werden…
Wir holen uns den Herbst herein… In unserem Kastanienbad sind ca. 60 kg Kastanien zu finden.>Das Kastanienbad bietet den Kindern Raum zum Spielen, Experimentieren, Schütten,Fühlen, Wühlen u.v.m. Beim Wühlen und Schütten erleben die Kinder taktile Anregungen.Die Kinder greifen mit den Händen oder spüren mit den nackten Füßen die Beschaffenheitund Eigenschaften von Kastanien. Die Freude am…
Erntedank Nach dem Erntedankfest lassen wir uns die Erntedankjause gut schmecken.
Unser Martinsfest am 11.11., dem Festtag des hl. Martin Wir feiern Corona bedingt im ganz kleinen Rahmen unser Martinsfest. Das Licht der Laternen fasziniert uns alle in diesem besonderen Rahmen sehr und so ist eine sehr feierliche Stimmung spürbar. Mit unseren selbst gebackenen Martinsbrötchen wird der Gedanke des TEILENS erlebbar. Wir sind bereit für den…
Fröhliche Herbsttage Wir genießen die bunte Jahreszeit und all die Schätze, die sie mit sich bringt. Da Sinneserfahrungen für Kleinkinder wichtig sind, bieten wir den Kindern unterschiedliche Materialien an, die ihren Tastsinn und ihre Eigenwahrnehmung fördern. So machen die Kinder vielseitige taktile Erfahrungen beim Gestalten des herbstlichen Raumschmucks: Bubble Folie, Jute und Wellpappe befühlen beim…
„Lasst uns froh und munter sein…“ Wir bereiten uns auf den Nikolausbesuch vor. Endlich ist der Nikolaus da! Danach lassen wir uns die Nikolausjause beim festlich gedeckten Tisch schmecken.
Besinnliche Adventzeit Wir erleben den Advent und stimmen uns auf Weihnachten ein. Wir schmücken unser Fenster und sind fasziniert vom Kerzenschein.
DER GARTEN IM WINTER……bietet vielfältiges Übungspotenzial… Wir wissen alle, dass Frischluft gut und wichtig ist. Ein Aufenthalt im Garten bietet den Kindern aber noch viel mehr! Die Übungsmöglichkeiten in der Natur sind fast unerschöpflich und praktisch immer vorhanden. Vor allem auch jetzt im WINTER ergeben sich durch die veränderten äußeren Umstände wieder neue Möglichkeiten zu…
Ostern Wir gestalten die Osternester mit der Farbschleuder und staunen dabei. Die Freude über das gefundene Osternest ist groß! Wir haben Freude beim Ostereierpecken.
IN UNSEREM KRABBELSTUBENALLTAG……erleben wir allerlei Sinneserfahrungen Im Turnsaal haben wir immer viel Spaß! Wir feiern Abschied…
Ein neues Krabbelstubenjahr hat begonnen… …und wir lernen gemeinsam, mit Mama oder Papa, den Raum kennen und die vielen Spiele. Die Trennung fällt nicht immer leicht, aber mit viel Zeit und Liebe schaffen wir alles… Tschüss MAMA! Es entstehen schon erste Freundschaften. Wir singen und spielen miteinander und finden es toll in der Krabbelstube.
So lustig ist der Herbst in der Krabbelstube… Ob Entdeckungsreisen und Sinnesspiele im Garten… …oder in der Gruppe. Welche Farben hat der Herbst? Der Herbst hat viel zu bieten. Auch das finden wir heraus!!
Vorbereitungen fürs Martinsfest Der HEILIGE MARTIN! Wer war er – und warum feiern wir jedes Jahr ein Fest für ihn? Wir hören die Legende vom Heiligen Martin und wir können uns sogar selber als Martin verkleiden. Auch eine selbstgemachte Laterne darf beim Fest nicht fehlen.
Advent in der Krabbelstube bewusst erleben Der Adventweg visualisiert für die Kinder die zeitliche Abfolge, bis das Christkind kommt. Die Weihnachtsgeschichte wird durch die Figuren veranschaulicht. Mit den Verkleidungsmaterialien können die Kinder sich in die Rollen „Maria“ und „Josef“ hineinversetzen und die Weihnachtsgeschichte als Rollenspiel erleben. Beim Spiel mit unserer „Weihnachtsbaum-Schachtel“ werden die kognitiven sowie…
Am Faschingsdienstag … in der Wölkchengruppe … haben wir viel Spaß in der Kinderdisco mit lustiger Musik und Luftballons, bei lustigen Spielen und während der Faschingsjause. … ein erlebnisreicher Tag!
Im Garten… …gibt es auch viel zu entdecken und zu erleben Zwischendurch stärken wir uns… Rasierschaum matschen macht Spaß und fördert die Wahrnehmung!
Ostern steht vor der Tür! Wir singen das Lied „Hoppel hoppel Stummelschwanz“ und tanzen dabei den Osterhasentanz. Wir gestalten Ostereier und Osternestchen. Im Morgenkreis hören wir die Ostergeschichte. Wir schmücken den Osterstrauch und binden Palmbuschen.
„Wir machen uns die Welt, so wie sie uns gefällt“ Wir bekleben Luftballons mit Glitzer, Konfetti, Federn und Pompons. Eine kunterbunte, selbstgestaltete Dekoration für unseren Gruppenraum. Spiele und Lieder zum Farben Kennenlernen, gehören während der Faschingszeit zum Programm im Morgenkreis. Verkleiden, maskieren und schminken… „Heute bin ich mal jemand anderes“ – in andere Rollen schlüpfen.…
Bienen…unser Sommerthema Wir erleben eine Bienengeschichte und erfahren wie Honig entsteht. Die Kinder sammeln in einer vorbereiteten Turnumgebung Bewegungserfahrungen. Dabei werden die Grundbewegungsarten gefestigt und die Bewegungssicherheit gefördert. Wir genießen gemeinsam die gesunde Jause. Wir feiern Abschied von den Kindern, die in den Kindergarten wechseln. Wir spielen erste Tischspiele wie z.B. Memory.
Ein neues Krabbelstubenjahr hat begonnen… Wir lernen uns kennen, spielen und singen gemeinsam. Alles ist neu und richtig spannend Wir nutzen noch die warmen Sonnenstrahlen im Garten aus, bevor der Winter kommt.
Wir erforschen die Sonnenblume mit allen Sinnen Wir „be-GREIFEN“ ein Produkt der Natur und lernen es wert zu schätzen. Der Tastsinn und die Feinmotorik werden gefördert. Die Kinder können ihre Kreativität ausleben. Stilleübung – Der Herbst kann kommen… Sprachförderung: neu Begriffe erfassen und wiederholen Wir kosten und schmecken die Sonnenblumenkerne bei unserer Jause.
HERBSTZEIT = KÜRBISZEIT Der Kürbis ist groß und richtig schwer! Wie sieht der wohl innen aus? So viele Kerne sind im Kürbis! Wir kochen eine leckere Kürbissuppe für unsere Gesunde Jause.
EXPERiMENTE mit LiCHT unsere lichterbox zum legen wir experimentieren mit dem overhead
Besinnliche Adventzeit in der Krabbelstube In der ersten Adventwoche haben wir einen Adventkranz gestaltet und der Nikolaus hat uns besucht. Es war aufregend und schön zugleich. Damit wir keine Angst haben, hat sich der liebe Nikolaus extra bei uns angezogen. Das war spannend. In der zweiten Adventwoche lernten wir Maria und Josef kennen.Wir erfahren die…
Die Wölkchengruppe erforscht den Winter Schnee, Schnee, Schnee, wohin ich seh! Schnee auf meiner Nasenspitze,und auch auf der Zipfelmütze! Schnee, Schnee, Schnee, wohin ich seh! Im Garten steht ein Schneemann im weißen Rock!Er droht uns schon so lange mit seinem Stock! Schneemann, Schneemann schau nur her,wir fürchten uns schon lang nicht mehr. Wir tanzen vor…
Endlich ist er da: Der Frühlingsbeginn! Gemeinsam wecken wir den Frühling und alle Pflanzen im Garten auf! Auch in die Gruppe holen wir uns den Frühling Wie säen Kresse und beobachten diese beim Wachsen. Ostern ist nicht mehr weit…Wir freuen uns schon sehr!